top of page
Osteopathie Sophie Paul

OSTEOPATHIE

Osteopathie ist eine ganzheitliche und eigenständige Form der Medizin. Innerhalb einer osteopathischen Behandlung werden manuelle Techniken in verschiedenen Systemen des Körpers eingesetzt. Die Behandlung erfolgt ausschließlich mit den Händen und setzt medizinisches Wissen und zahlreiche Kontaktstunden voraus. Ziel der Osteopathie ist es, die Ursachen von Beschwerden zu identifizieren und den Menschen als Ganzes zu betrachten. Die körpereigene Selbstheilungsfähigkeit und Selbstregulation soll aktiviert werden, um die Beschwerden zu lindern. Der menschliche Körper besteht aus einem komplexen Netzwerk von miteinander verbundenen Strukturen. Im Rahmen der Therapie werden Dysfunktionen dieser Strukturen behandelt, um das Gleichgewicht des gesamten Körpers wiederherzustellen.

Die Osteopathie kann in drei Teilbereiche eingeteilt werden. Diese Bereiche werden im Laufe der Behandlung getestet und von Dysfunktionen befreit.

 

Im Vordergrund steht hierbei immer die Gesamtheit des Körpers zu betrachten und dies in die Behandlung einfließen zu lassen.

Gesundheit ist dann vorhanden, wenn der Organismus über ein System der selbstorganisierenden und selbstheilenden Kräfte verfügt, welches ihn im Gleichgewicht hält.

Sophie Paul Osteopathie, Osteopathin, Heilpraktikerin, Spezialist Babys, Kinder, Schwangere, Sportler
kranio-sakrale Behandlung, Osteopathie, Bereich, Teilbereich, Kopfschmerzen, Migräne, Nervenschmerz, Ischias, Trigeminus
viszerale Behandlung, Osteopathie, Bereich, Teilbereich, Organe, Abdomen, Magen, Leber, Niere, Blase, Gyn, Verdauung
parietale Osteopathie, Behandlung, Bereich, Teilbereich, Knochen, Bänder, Sehnen
parietale Osteopathie, Bestandteil der osteopathischen Behandlung, Definition Die Osteopathie ist eine manuelle Diagnose- und Behandlungsform. Sie dient dem Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen. Dazu nutzt die sie eigene Techniken, die mit den Händen ausgeführt werden. Die Osteopathie nimmt jeden Patienten als Individuum wahr und behandelt ihn seiner Gesamtheit. Sie ist deshalb eine ganzheitliche Form der Medizin. Vor über 130 Jahren entdeckte der amerikanische Arzt Andrew Taylor Still die Prinzipien der Osteopathie und begründete damit eine neue Medizin. Seit jener Zeit hat sich die Osteopathie kontinuierlich weiterentwickelt, in den USA, ebenso wie in Europa und anderen Teilen der Welt. Der Ansatz der Osteopathie ist einfach: Leben zeigt sich in Form von Bewe- gung. Dort wo Bewegung verhindert wird, macht sich Krankheit breit. Die Osteopathie kennt alle kleinen und großen Bewegungen des menschlichen Körpers. Sie hilft Bewegungseinschränkungen aufzuspüren und zu lösen. Dazu b

PARIETAL

Das parietale System beschreibt den Bereich der Knochen, Muskeln und Faszien.

viszerale Osteopathie, Bestandteil der osteopathischen Behandlung

VISZERAL

Das viszerale System fokussiert sich auf die Funktion und Umgebung der Organe.

kranio-sakrale Osteopathie, Bestandteil der osteopathischen Behandlung

KRANIO-SAKRAL

Das kranio-sakrale System beschreibt den Behandlungsschwerpunkt am Schädel und die damit verbundenen Funktionen.

"Der menschliche Körper funktioniert nicht in getrennten Einheiten, sondern nur als ein harmonisches Ganzes"

Dr. Viola Frymann (1921-2016), Osteopathin

BEREICHE DER OSTEOPATHIE

Handmassage

ABLAUF DER BEHANDLUNG

ABLAUF: Die osteopathische Behandlung dauert i.d.R. 50-60 min und umfasst dabei Anamnese, Diagnose und Behandlung.

Innerhalb des ersten osteopathischen Termins wird eine ausführliche Anamnese im Vorgespräch durchgeführt. Anschließend erfolgt die Diagnose und Behandlung mit den Händen. Osteopathen ertasten bei der Untersuchung das menschliche Gewebe durch die Palpation und erspüren dadurch sowohl Strukturen wie Muskeln, Faszien, Knochen, als auch Nerven, Blutgefäße und die inneren Organe. So können Dysfunktionen diagnostiziert werden. Die Osteopathie findet in vielen medizinischen Bereichen Anwendung. Dabei kann die Osteopathie als erste medizinische Maßnahme völlig ausreichend sein. Je nach Beschwerdebild kann sie aber auch begleitend, interdisziplinär zu anderen medizinischen Behandlungen eingesetzt werden. Letzteres ist vor allem dann sinnvoll, wenn es sich um schwere Pathologien, also schwerwiegende Erkrankungen, handelt. Wie häufig eine Behandlung notwedig ist, ist von dem individuellen Heilungsverlauf und den Befunden abhängig.

KOSTEN: Die Kosten belaufen sich auf 85 bis 95€. Sie sind abhängig von der Heilpraktikergebührenordnung und können daher variieren.

Durch private Krankenkassen, Beihilfe, Zusatzversicherungen und einigen gesetzlichen Krankenkassen können Kosten (anteilig) übernommen werden. Die Rechnung kann mit einem Rezept deines Arztes bei der Krankenkasse eingereicht werden. Ob deine Krankenkasse etwas übernimmt, kannst du hier nachlesen: https://www.osteokompass.de/de-patienteninfo-krankenkassen.html

Meine Schwerpunkte

Erwachsene

Säuglinge und Kinder

Sportler

Schwangere

DIE PRAXIS

ÜBER MICH

Osteopathie, Osteopathin, Sophie Paul Osteopathie, Osteo, Behandlung
Ich bin Sophie.
Ich interessierte mich für die Osteopathie bereits seit meiner Schulzeit. Durch viele positive Erfahrungsberichte innerhalb meines Bekanntenkreises war für mich klar - damit möchte auch ich Menschen helfen.
Ich bin eine sehr empathische und harmonieliebende Persönlichkeit mit dem Drang den Körper und seine Funktionen zu verstehen und zu hinterfragen. Diese Stärken darf ich innerhalb der Osteopathie anwenden.
Nachdem ich 2022 meinen Bachelor, 2024 meinen Master und ergänzende Fortbildungen abgeschlossen habe, kann ich heute meinen damaligen Traumberuf verwirklichen.​
Ich freue mich, dass du auf meine Webseite gefunden hast und wir gemeinsam an deiner Gesundheit arbeiten dürfen!

Sophie Paul

Heilpraktikerin - Osteopathie M. Sc.

KONTAKT

Osteopathie Sophie Paul

Liszstraße 3

65520 Bad Camberg

bottom of page