

OSTEOPATHIE
Osteopathie ist eine ganzheitliche und eigenständige Form der Medizin. Innerhalb einer osteopathischen Behandlung werden manuelle Techniken in verschiedenen Systemen des Körpers eingesetzt. Die Behandlung erfolgt ausschließlich mit den Händen und setzt medizinisches Wissen und zahlreiche Kontaktstunden voraus. Ziel der Osteopathie ist es, die Ursachen von Beschwerden zu identifizieren und den Menschen als Ganzes zu betrachten. Die körpereigene Selbstheilungsfähigkeit und Selbstregulation soll aktiviert werden, um die Beschwerden zu lindern. Der menschliche Körper besteht aus einem komplexen Netzwerk von miteinander verbundenen Strukturen. Im Rahmen der Therapie werden Dysfunktionen dieser Strukturen behandelt, um das Gleichgewicht des gesamten Körpers wiederherzustellen.
Die Osteopathie kann in drei Teilbereiche eingeteilt werden. Diese Bereiche werden im Laufe der Behandlung getestet und von Dysfunktionen befreit.
Im Vordergrund steht hierbei immer die Gesamtheit des Körpers zu betrachten und dies in die Behandlung einfließen zu lassen.
Gesundheit ist dann vorhanden, wenn der Organismus über ein System der selbstorganisierenden und selbstheilenden Kräfte verfügt, welches ihn im Gleichgewicht hält.





PARIETAL
Das parietale System beschreibt den Bereich der Knochen, Muskeln und Faszien.

VISZERAL
Das viszerale System fokussiert sich auf die Funktion und Umgebung der Organe.

KRANIO-SAKRAL
Das kranio-sakrale System beschreibt den Behandlungsschwerpunkt am Schädel und die damit verbundenen Funktionen.
"Der menschliche Körper funktioniert nicht in getrennten Einheiten, sondern nur als ein harmonisches Ganzes"
Dr. Viola Frymann (1921-2016), Osteopathin
BEREICHE DER OSTEOPATHIE

ABLAUF DER BEHANDLUNG
ABLAUF: Die osteopathische Behandlung dauert i.d.R. 50-60 min und umfasst dabei Anamnese, Diagnose und Behandlung.
Innerhalb des ersten osteopathischen Termins wird eine ausführliche Anamnese im Vorgespräch durchgeführt. Anschließend erfolgt die Diagnose und Behandlung mit den Händen. Osteopathen ertasten bei der Untersuchung das menschliche Gewebe durch die Palpation und erspüren dadurch sowohl Strukturen wie Muskeln, Faszien, Knochen, als auch Nerven, Blutgefäße und die inneren Organe. So können Dysfunktionen diagnostiziert werden. Die Osteopathie findet in vielen medizinischen Bereichen Anwendung. Dabei kann die Osteopathie als erste medizinische Maßnahme völlig ausreichend sein. Je nach Beschwerdebild kann sie aber auch begleitend, interdisziplinär zu anderen medizinischen Behandlungen eingesetzt werden. Letzteres ist vor allem dann sinnvoll, wenn es sich um schwere Pathologien, also schwerwiegende Erkrankungen, handelt. Wie häufig eine Behandlung notwedig ist, ist von dem individuellen Heilungsverlauf und den Befunden abhängig.
KOSTEN: Die Kosten belaufen sich auf 85 bis 95€. Sie sind abhängig von der Heilpraktikergebührenordnung und können daher variieren.
Durch private Krankenkassen, Beihilfe, Zusatzversicherungen und einigen gesetzlichen Krankenkassen können Kosten (anteilig) übernommen werden. Die Rechnung kann mit einem Rezept deines Arztes bei der Krankenkasse eingereicht werden. Ob deine Krankenkasse etwas übernimmt, kannst du hier nachlesen: https://www.osteokompass.de/de-patienteninfo-krankenkassen.html
Meine Schwerpunkte
Erwachsene
Säuglinge und Kinder
Sportler
Schwangere